Internistische-Leistungen

Als Hausarztpraxis bieten wir u. a.:

  • Herz-Kreislaufdiagnostik mittels Ruhe-EKG, Belastungs-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Doppler- und Farbduplexuntersuchung
  • Ultraschall von Bauchorganen und Schilddrüsenultraschall
  • Lungenfunktionsdiagnostik (Spirometrie)
  • Krebsvorsorge und Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen (Check-up)
  • Jugendschutzuntersuchungen
  • Reisemedizinische Beratungen und Impfungen
  • Labordiagnostik
EKG
EKG

Kontraktion des Herzmuskels geht eine elektrische Erregung voraus, die über ein Erregungsleitungssystem –vergleichbar mit einem Elekrokabel – zu den Herzmuskelzellen läuft. Diese elektrische Erregung (elektrischen Potenziale) am Herzen werden über Elektroden an der Körperoberfläche ableiten und im Zeitverlauf registriert. Mit dem EKG lassen sich zahlreiche Aussagen zu Erkrankungen des Herzens treffen.
Unsere Praxis verfügt über modernste und aktuellste Medizintechnik mit voll vernetzter Custo med Anlagen.
Langzeit-EKG
LZ-EKG

Mittels Langzeit-EKG (LZ-EKG) erfolgt eine kontinuierliche Aufzeichnung des Elektrokardiogramms (EKG) über einen längeren Zeitraum von meist 24 Stunden mit Hilfe kleiner tragbarer Aufzeichnungsgeräte.

Das Langzeit-EKG wird eingesetzt, um Herzrhythmusstörungen nachzuweisen und zu bewerten. Die diagnostische Domäne der LZ-EKG Untersuchung ist  die Ursachenabklärung bei Beschwerden wie z. B. Schwindel, unklarer Bewusstlosigkeit (Synkope) oder Herzrasen.

Langzeit-Blutdruckmessung
LZ-RR

Mittels Langzeit-Blutdruckmessung (LZ-RR) erfolgt eine kontinuierliche Aufzeichnung des Blutdruckes (RR) über einen längeren Zeitraum von meist 20 – 24 Stunden mit Hilfe eines tragbaren Aufzeichnungsgerätes und einer Oberarmmanschette.
Der eminent wichtige Risikofaktor Blutdruck wird mit dieser Methode optimal diagnostiziert. Ggf. eingeleitete medikamentöse Blutdrucktherapien können sehr genau überprüft werden.
Ergometrie
Ergometrie

Das Belastungs-EKG (Ergometrie) ist eine Untersuchungsmethode, bei der unter steigender Belastung kontinuierlich ein EKG abgeleitet wird. Als eine von ganz wenigen Untersuchungen ist es so möglich Ihr Herz unter nahezu vollständiger Ausbelastung zu untersuchen.
Eine Beurteilung erfolgt betreffend Herzrhythmusstörungen, des Blutdruckes, Hinweisen auf Durchblutungsstörungen und der Leistungsfähigkeit.
Untersuchungen können in der EDV direkt mit den vorherigen Tests verglichen werden. Sie können so auf einen Blick erfahren wo Sie in Sachen Fitness stehen.
Einfache Trainingsempfehlung können ausgesprochen werden und – ggf. eingenommen Blutdruckmedikamente werden hinsichtlich der Wirksamkeit überprüft.
Echokardiographie - Herzultraschall (TTE)
Echokardiographie – Herzultraschall (TTE)

Die Echokardiographie stellt neben dem Belastungs-EKG eine der wichtigsten technischen, nicht invasiven Untersuchungsmethoden des Herzens dar. Sie ist wesentlicher Bestandteil einer umfassenden kardiologischen Diagnostik. Bei der transthorakalen Echokardiographie (TTE) wird das Herz mittels hoch auflösendem Farbultraschall auf die Dimensionen der Herzkammern, die Klappenfunktionen sowie die Pumpleistung des Herzens untersucht.

Unsere Praxis verfügt über ein modernes multifunktionales Farbultraschallgerät der Fa. Siemens.

Ultraschall der Halsschlagadern
Ultraschall der Halsschlagadern

Über die Halsschlagadern erfolgt die Versorgung des Gehirns mit Blut und Sauerstoff.  Mit der Duplexsonographie der Halsschlagadern können bereits beginnende Gefäßschädigungen durch Arteriosklerose bereits sehr frühzeitig festgestellt und quantifiziert werden. So können Risikofaktoren rechtzeitig konsequent behandelt und ihr individuelles Schlaganfallrisiko gesenkt werden. Diese Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern ergänzt die Abklärung von Erkrankungen, wie z.B. Schwindel, vorübergehenden Lähmungserscheinungen und unklaren Bewusstlosigkeiten.