Liebe Patientinnen und Patienten,
auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Impfungen gegen das Coronavirus, dem Praxisbetrieb in Coronazeiten und wie Sie uns helfen können, möglichst kurze Wartezeiten zu erreichen (Bitte um Terminvereinbarung) sowie Informationen, wie Sie uns erreichen können und Links zu hilfreichen externen Seiten.
IMPFUNGEN:
Unser Ziel ist es durch zügige und unbürokratische Impfungen mitzuhelfen, die Bewältigung der Pandemie weiter voran zu treiben.
Wenn Sie bereits einen Impftermin in unserer Praxis erhalten haben, brauchen Sie nix weiter zu unternehmen. Wenn Sie bereits einen Termin im Impfzentrum oder in einer Arztpraxis haben, nehmen Sie diesen bitte unbedingt wahr. Wenn Sie noch nicht geimpft sind, über 16 Jahre und sich gerne impfen lassen möchten, dann melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache in der Praxis.
Falls Sie noch eine zusätzliche persönliche Impfaufklärung durch die Ärzte wünschen, ist dies gerne im Rahmen Ihres nächsten regulären Termins in der Sprechstunde möglich. Ihr Impftermin verschiebt sich dann ggf. entsprechend. Eine zusätzliche ärztliche Impfaufklärung ist an den geplanten Impftagen aus logistischen Gründen nicht möglich.
Sobald Sie einen Impftermin von uns erhalten, bringen Sie bitte folgende Unterlagen in die Praxis mit (Eingang Diabetesberatung):
- Impfpass
- Versichertenkarte (bei GKV-Patienten)
Weitere Informationen zum Thema Corona finden sie immer auch unter:
Auch empfehlen möchten wir die Aufklärungsvideos von Prof. Dr. rer. nat. Carsten Watzl, Leiter des Forschungsbereiches für Immunologie am IfADo-Leibnitz Institut für Arbeitsforschung an der Universität Dortmund, zu finden auf dem Youtube Kanal des DBfK Nordwest.
Das u.g. Video ist besonders interessant für Menschen, die bereits eine Impfung mit dem Impfstoff von Astrazeneca erhalten haben und nun die zweite Impfung mit einem mRNA Impfstoff bekommen sollen.
Aber auch alle anderen Videos leisten eine herrvoragende Hilfe zur Auklärung über Impfung, Impfstoffe etc..
Praxisbetrieb in Coronazeiten:
Wir freuen uns auch in Pandemiezeiten in einem angepassten Regelbetrieb für Sie da zu sein! Um dies sicherzustellen, bitten wir Sie weiter keines Falles die Praxis mit Infektsymptomen zu betreten. Dies gilt auch für Personen, in denen die Quarantäneverordnung in der jeweils aktuellen Fassung greift, z.B. nach Ein- oder Rückreise aus einem Risikogebiet etc. Bei Infektsymptomen haben wir eine räumlich und zeitlich getrennte Infektsprechstunde für unsere hausärztlichen Patienten ab 12 Uhr von montags bis freitags (Annahme der Pat. bis spätestens 12:45 Uhr). Bei allem anderen nehmen Sie bitte per Telefon oder Mail Kontakt mit uns auf (s. u.). Bitte haben Sie Verständnis, dass Rückrufe / Mailantworten nicht immer unmittelbar erfolgen, sondern auch aufgrund des hohen Aufkommens einige Zeit beanspruchen können.
Testung bei symptomfreien Patienten?
Die Bundesregierung hat festgelegt, dass jede / jeder mindestens einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest erhalten kann. Testmöglichkeiten finden Sie unter:
https://www.enkreis.de/gesundheitsoziales/gesundheit/faq-corona/corona-schnelltest.html
Aufgrund der vielen vorhandenen Anbieter und des damit sehr guten externen Angebotes, haben wir keine festen Zeiten mehr für Bürgertests in der Praxis.
Tests anlässlich der Aufnahme in eine Pflegeeinrichtung, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Tagespflege werden über die jeweilige Einrichtung organisiert. Tests im Rahmen eines sogenannten Ausbruchsgeschehens werden vom Gesundheitsamt veranlasst und Sie erhalten einen Termin in Schwelm.
Reiserückkehrer aus Risikogebieten finden Informationen auf der Seite des zuständigen Gesundheitsamtes – bei Wohnort Wetter unter https://www.enkreis.de/gesundheitsoziales/gesundheit/faq-corona.html
Sie gehören zu den von uns hausärztlich betreuten Patienten (nicht überwiesen und nicht in Vertretung), sind symptomfrei und haben sich in den o. g. Gruppen nicht gefunden? Dann mailen Sie bitte an info@dsp-wetter.de. Auch hier können Antworten einige Zeit beanspruchen. Für ggf. erforderliche Rückrufe nennen Sie uns bitte eine aktuelle Telefonnummer.
Bitte Termin vereinbaren!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Anzahl der Patienten in der Praxis und den Beratungsräumen weiter so begrenzen, dass der Mindestabstand gewährt bleibt. Bitte tragen Sie in der Praxis stets eine Schutzmaske.
Bitte helfen Sie uns auch vor der Praxis möglichst kurze Wartezeiten zu erreichen, in dem Sie:
- Möglichst vorab einen Termin (Kontakt s.u.) vereinbaren.
- Ihre Versichertenkarte (und ggf. beim ersten Termin im Quartal Ihre Überweisung) bereit halten.
- Rezepte vorbestellen – diese sind dann am folgenden Werktag ab 10.00 Uhr abholbereit.
- Unser Rückrufangebot (Kontakt s.u.) nutzen. Bitte beachten Sie, dass wir hierfür eine aktuelle Telefonnummer von Ihnen benötigen.
Für dringliche Fälle Infekt freier Patienten halten wir weiter die hausärztliche Kurz-/Akutsprechstunde montags bis freitags von 8 – 8:45 Uhr bereit.
So erreichen Sie uns:
- Sprechen Sie Ihre Nachricht auf den Anrufbeantworter: 02335 84 44 80
- Rufen Sie das Rezeptbestellband an unter 02335 84 44 8 44
- Senden Sie eine E-Mail an info@dsp-wetter.de
- Senden Sie uns bei einer Frage bezüglich des Diabetes eine E-Mail an diabetesberatung@dsp-wetter.de
- Terminwünsche Impfung: impftermin@dsp-wetter.de
- Abstriche auf das Coronavirus: abstrich@dsp-wetter.de
Allgemeine Informationen
Wir wissen, es bleiben Fragen: Allgemeine Informationen und Handlungsempfehlungen finden Sie immer aktuell unter:
https://www.enkreis.de/gesundheitsoziales/gesundheit/faq-corona.html
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
oder auch auf der Seite des Robert Koch Instituts: https://www.rki.de
Mit herzlichen Grüßen Ihr Praxisteam der DSP Wetter!